Trick für Gärtner: So wickeln Sie den Schlauch knottenfrei auf und sparen Zeit

Gartenschlauch aufrollen ohne Knoten: Mit diesem einfachen Trick sparen Sie Zeit und vermeiden Chaos. Perfekt für Gärtner, die Nerven behalten wollen!

Haben Sie auch schon mal mit einem widerspenstigen Gartenschlauch gekämpft? Kaum dreht man sich um, ist beim nächsten Gießen wieder ein Knoten drin. Wussten Sie, dass die meisten Gärtner jährlich bis zu 30 Minuten nur für das Entwirren ihres Schlauchs verschwenden? Heute verrate ich Ihnen einen simplen Trick, der diese Zeitschleuder ein für alle Mal stoppt.

Warum knoten Schläuche eigentlich so oft?

Das Problem beginnt schon beim Aufwickeln: Wird der Schlauch einfach „irgendwie“ aufgerollt und nicht sauber abgelegt, verdrillt er sich mit der Zeit immer mehr. Schuld sind spontane Bewegungen, Knicke und das bekannte „Zerren & Ziehen“ im Alltag. Gerade längere Schläuche sind hiervon besonders betroffen. Und ehrlich – wir sind doch alle viel zu ungeduldig, um nach jedem Gießen stundenlang aufzupassen.

garden hose tangled on grass, frustration, German garden

Der einfache Trick: Das Wickeln in der 8

Jetzt zum Kernstück: Statt wie üblich ringförmig (quasi wie eine Schnecke) aufzuwickeln, versuchen Sie es wie die Profis – im Muster einer liegenden Acht. Das klingt ungewöhnlich, ist aber Gold wert:

  1. Legen Sie das Schlauchende locker in die Handfläche.
  2. Bilden Sie vor dem Körper große, überkreuzte Schlaufen – wie eine liegende 8.
  3. Jede Schlaufe wechselt dabei die Richtung. So wird automatisch jede Drehung im Schlauch wieder ausgeglichen.
  4. Am Ende fixieren Sie das Bündel mit einer einfachen Schlauchklemme oder Klettband.

Vorteil: Selbst bei alten Schläuchen, die sonst immer „eigenwillig“ sind, bleibt alles geschmeidig und knottenfrei. Beim Abrollen gibt es kaum noch Widerstand, und das leidige Ziehen am Gras entfällt.

Warum funktioniert die 8 wirklich?

Die „8“ sorgt dafür, dass sich der innere Drall im Schlauch nicht anstaut, sondern kontinuierlich ausgeglichen wird. Ähnlich machen es übrigens auch Seefahrer mit ihren Seilen. Mit dieser Methode vermeiden Sie nicht nur Knoten, sondern beugen auch Knickschäden vor, die langfristig teure Risse verursachen.

person winding garden hose figure 8, hands only, German backyard

Weitere Tipps für schlauchfreundliches Gießen

  • Schlauchwagen nutzen: Gute Modelle führen den Schlauch automatisch in die richtige Bahn.
  • Knickfreie Aufbewahrung: Legen Sie den Schlauch nie in enge Kreise oder Ecken.
  • Regelmäßig entleeren: Nach jedem Gebrauch das restliche Wasser rauslaufen lassen – das schützt zusätzlich vor Verdrehungen.

Extra-Wissen für Perfektionisten

Sie wollen es wie die Profis aus dem Gartenbau? Es gibt spezielle, schwere Gummischläuche, die viel weniger zum Verdrehen neigen. Aber auch für „normale“ Haushaltsschläuche wirkt die Acht-Methode Wunder – und spart neben Zeit im Ernstfall auch Ersatzteile.

Fazit: Nie wieder Ärger mit dem Wasserschlauch

Wer es ein paar Mal übt, wird feststellen: Das Aufwickeln im 8er-Muster macht den Unterschied – nicht nur im Sommer, sondern auch bei jedem schnellen Einsatz. Probieren Sie es selbst aus! Kennen Sie noch andere Tricks? Teilen Sie Ihre Erfahrungen gern in den Kommentaren – Ihr Garten wird es Ihnen danken.

Arielle Zartiga
Arielle Zartiga

Ich bin Arielle Zartiga, eine Texterin, die Ideen in klare und Verkaufstexte verwandelt. Ich arbeite mit Websites, Mailings und Werbung: Ich helfe Marken dabei, eine Stimme aufzubauen, Aufmerksamkeit zu erregen und Conversions zu erhöhen.

Artikel: 255

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert