Monstera vs. Efeu: Welche Zimmerpflanze reinigt die Luft am besten?

Hand aufs Herz: Wer hätte gedacht, dass Ihre Zimmerpflanzen viel mehr können als nur hübsch auszusehen? Tatsächlich wirken Monstera und Efeu wie stille Superhelden im Wohnzimmer – und genau darum geht es heute: Welche dieser grünen Klassiker bringt wirklich frische, saubere Luft in Ihre vier Wände? Das Ergebnis könnte Sie überraschen.

Wieso brauchen wir eigentlich luftreinigende Pflanzen?

Wir Deutschen verbringen durchschnittlich rund 90 Prozent unserer Zeit drinnen – bei geschlossenen Fenstern im Winter sogar noch mehr. Gleichzeitig sammeln sich in der Luft Schadstoffe wie Formaldehyd, Benzol oder Trichlorethen an – allesamt Stoffe, die uns Kopfschmerzen oder Konzentrationsprobleme bescheren können. Pflanzen wie Monstera und Efeu gehen gegen diese unsichtbaren Feinde im Raum vor – auf ganz natürliche Weise.

Monstera: Der trendige Alleskönner

trendy monstera deliciosa home decor living room

Kaum eine Pflanze ist in den letzten Jahren so zum Instagram-Star geworden wie die Monstera deliciosa, besser bekannt als Fensterblatt. Mit ihren großen, durchlöcherten Blättern ist sie das Must-have in vielen Wohnungen. Doch was steckt dahinter? Die Monstera filtert laut Nasa Clean Air Study vor allem Formaldehyd und Benzol aus der Raumluft. Sie wandelt zudem CO2 in Sauerstoff um – das spüren Sie spätestens nach einem langen Arbeitstag im Homeoffice.
Wichtig: Die Monstera ist robust, braucht wenig Pflege und verzeiht auch mal einen Gießfehler. Ihre ideale Luftfeuchtigkeit liegt bei etwa 60 Prozent – damit tun Sie gleichzeitig auch sich selbst einen Gefallen, falls die Heizungsluft wieder zu trocken ist.

Efeu: Der unterschätzte Klassiker im Kampf gegen Schadstoffe

english ivy air purification home room

Efeu (Hedera helix) hat ein eher verstaubtes Image, ist aber ein echter Luftreinigungs-Champ unter den Zimmerpflanzen. Besonders gut baut Efeu Benzol, Trichlorethen und sogar Schimmelsporen ab. Für Allergiker eine klare Empfehlung! Auch laut der NASA-Studie landete Efeu unter den Top 10 Luft-Reinigern.
Einziger Haken: Efeu ist etwas anspruchsvoller, wenn es um Licht und Pflege geht. Er mag helle Standorte (ohne direkte Sonne) und freut sich über regelmäßiges Gießen. Die gute Nachricht: Efeu wächst schnell – schneller als jede Monstera.

Monstera vs. Efeu: Wer ist der bessere Luftfilter?

  • Effizienz bei Schadstoffen: Beide Pflanzen filtern effektiv Formaldehyd und Benzol. Efeu punktet aber besonders bei Schimmelsporen und Trichlorethen.
  • Pflegeaufwand: Monstera ist deutlich pflegeleichter. Gerade für Einsteiger ein großer Pluspunkt.
  • Wachstum & Optik: Monstera = Hingucker; Efeu = flexibel, ideal für Hängeampeln oder Regale.
  • Gesundheitsaspekte: Für Allergiker ist Efeu erste Wahl, da er Schimmelsporen reduziert.

Mein Fazit und praktische Tipps aus dem echten Leben

Aus meiner Erfahrung lohnt es sich, beide Pflanzen zu kombinieren. Die Monstera ist mein Tipp für jeden, der wenig Zeit und viel Style in der Wohnung möchte. Sie macht kaum Arbeit, sieht super aus und verbessert spürbar das Raumklima. Den Efeu habe ich überall dort platziert, wo es oft stickig wird: Badezimmer, Schlafzimmer und sogar im Flur– und ja, er hilft definitiv, wenn Sie zu Allergien neigen.

Noch ein praktischer Tipp: Ab und zu die Blätter entstauben, damit die Pflanzen richtig arbeiten können. Und: Schauen Sie, wie Ihre Pflanzen „drauf“ sind – gelbe Blätter sind ein Zeichen für zu viel oder zu wenig Wasser, braune Ränder sprechen für trockene Luft.

Welche der beiden Pflanzen darf bei Ihnen einziehen?

Am Ende bleibt es Geschmackssache: Die Monstera ist unkompliziert und stylish, der Efeu ist ein trickreicher Schadstoffkiller. Vielleicht haben Sie schon eigene Erfahrungen gemacht? Schreiben Sie einen kurzen Kommentar – oder zeigen Sie uns Ihre grüne Oase!

Arielle Zartiga
Arielle Zartiga

Ich bin Arielle Zartiga, eine Texterin, die Ideen in klare und Verkaufstexte verwandelt. Ich arbeite mit Websites, Mailings und Werbung: Ich helfe Marken dabei, eine Stimme aufzubauen, Aufmerksamkeit zu erregen und Conversions zu erhöhen.

Artikel: 255

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert