Feng Shui-Tipp: So platzierst du Pflanzen für mehr Harmonie zu Hause

Feng Shui-Praxis für das eigene Zuhause: Mit diesen Pflanzen und Standorten klappt die Harmonie sofort.

Haben Sie gewusst, dass der falsche Standort einer Pflanze im Wohnzimmer tatsächlich die Stimmung im Raum kippen kann? Feng Shui liefert dazu viele spannende Erkenntnisse, die weit über das bloße Dekorieren hinausgehen. Wer es clever anstellt, kann mit der richtigen Platzierung von Zimmerpflanzen das Energielevel seines Zuhauses spürbar steigern – das klingt doch erstmal nach Experiment, das sich lohnt!

Warum Pflanzen im Feng Shui so wichtig sind

Wer sich fragt, warum gerade Pflanzen eine so große Rolle spielen: Im Feng Shui gelten sie als unverzichtbare Verstärker für positive Energie (Qi). Sie symbolisieren Wachstum, Frische und sogar Wohlstand. Aber: Nicht jede Pflanze entfaltet überall ihre beste Wirkung. Es geht um mehr als hübsches Grün – das wusste meine Großmutter schon, die jeden Kaktus konsequent aus dem Schlafzimmer verbannt hat.

feng shui house interior with plants harmonious

Die 5 besten Pflanzen für mehr Harmonie laut Feng Shui

  • Glücksbambus: Steht für Reichtum und persönliche Entwicklung. Ideal für das Wohnzimmer oder die Diele.
  • Jadepflanze (Geldbaum): Sagt man finanzielles Glück nach – perfekt in der Nähe der Haustür platziert.
  • Efeutute: Filtert die Luft und bringt Bewegung in stagnierende Ecken.
  • Orchideen: Fördern Kreativität, aber bitte nicht direkt neben das Bett stellen.
  • Farn: Harmonisiert Räume mit zu viel Technik und „neutralisiert“ störende Ecken.

Wo sollten Pflanzen im Haus stehen?

Die zentrale Regel: Pflanzen lieben Licht, aber nicht jede Ecke ist geeignet. Laut Feng Shui lohnt sich ein Blick auf die Bagua-Karte – sie zeigt, welcher Bereich des Raumes für Gesundheit, Wohlstand oder Partnerschaft steht. Hier meine bewährten Tipps aus der Praxis:

  • Eingangsbereich: Eine kräftige Pflanze auf der linken Seite (von innen aus gesehen) zieht Wohlstand an.
  • Wohnzimmer: Vermeiden Sie Pflanzen direkt vor Sitzgruppen – sie stören den Energiefluss.
  • Schlafzimmer: Nur sehr dezentes, „weichblättriges“ Grün, um die ruhige Atmosphäre zu erhalten.
  • Arbeitsplatz: Kleine Pflanzen wie eine Efeutute am Schreibtisch fördern Konzentration und Kreativität.

plants in living room feng shui positive energy

Die häufigsten Fehler – und wie Sie sie vermeiden

Trotz aller Liebe zu Zimmerpflanzen macht kaum jemand alles richtig – ich spreche aus Erfahrung. Die Top-Fallen:

  • Vertrocknete oder kranke Pflanzen sind aus Feng Shui-Sicht echte Energieräuber. Wer merkt, dass die Pflanze leidet, sollte sich verabschieden – ohne schlechtes Gewissen.
  • Kakteen oder Pflanzen mit spitzen Blättern: Diese sind keine guten Mitbewohner für Bereiche, in denen Sie entspannen oder schlafen wollen – ihr „Shao Qi“ (stechende Energie) kann Unruhe bringen.
  • Zu viele Pflanzen auf engem Raum: Wuchert das Grün, wirkt der Raum schnell überladen. Lieber ausgewählte, größere Pflanzen statt eines Dschungels im Miniformat!

Extra-Tipp: So steigern Sie die Wirkung der grünen Mitbewohner

Kleine Rituale machen den Unterschied. Drehen Sie Ihre Pflanze zum Fenster, putzen Sie ab und zu die Blätter – das kommt nicht nur dem Erscheinungsbild zugute, sondern sorgt auch für mehr „Qi“. Und: Sprechen Sie doch mal mit Ihren Pflanzen. Es klingt seltsam, aber ich schwöre, sie reagieren darauf!

Fazit: Mehr Wohlgefühl mit wenig Aufwand

Feng Shui ist weniger Hokuspokus, als viele denken. Mit ein bisschen Feingefühl bei der Auswahl und Platzierung von Pflanzen können Sie Ihre Wohnatmosphäre sofort positiv beeinflussen – das funktioniert in der Prignitz genauso wie im Zentrum von München. Probieren Sie es doch einfach aus und schreiben Sie mir, was sich bei Ihnen verändert hat!

Arielle Zartiga
Arielle Zartiga

Ich bin Arielle Zartiga, eine Texterin, die Ideen in klare und Verkaufstexte verwandelt. Ich arbeite mit Websites, Mailings und Werbung: Ich helfe Marken dabei, eine Stimme aufzubauen, Aufmerksamkeit zu erregen und Conversions zu erhöhen.

Artikel: 259

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert