Wenige wissen: Diese einfache Methode verdoppelt den Ertrag Ihrer Pflaumenbäume

Nur wenige kennen diesen Trick: Mit dem richtigen Sommerrückschnitt holen Sie doppelt so viele Pflaumen! So geht’s – Schritt für Schritt erklärt.

Pflaumenbäume sind echte Schätze im Garten – doch wie viele von uns klagen Jahr für Jahr über magere Ausbeute? Ein winziger Trick sorgt nachweislich dafür, dass Sie doppelt so viele Früchte vom Baum holen. Und das Beste: Sie brauchen weder Chemie noch spezielle Geräte. Sie könnten schon in dieser Saison mehr ernten, als Ihre Nachbarn je gesehen haben.

Das unterschätzte Geheimnis: Der richtige Sommerrückschnitt

Das Hauptproblem bei schwachem Ertrag ist meist nicht das Wetter oder schlechte Sorten, sondern falsches Schneiden. Die meisten Hobby-Gärtner schneiden Pflaumenbäume – wenn überhaupt – im Winter. Das klingt logisch, ist aber ein klassischer Fehler! Der wahre Booster ist der Sommerrückschnitt. Kaum einer macht’s, dabei ist er entscheidend für Ihren Fruchterfolg.

pruning plum tree in summer close up garden tool

Warum gerade der Sommer?

  • Weniger Krankheitserreger: Im Sommer heilen Schnittstellen schneller, Pilze und Bakterien haben kaum Chancen.
  • Mehr Licht im Inneren: Durch das Auslichten gelangt mehr Sonne an die Früchte – sie wachsen größer und süßer.
  • Regulierung des Wachstums: Der Baum verwendet weniger Energie für neue Triebe und steckt die Kraft in die Früchte.

Meine erste Reaktion, als ich davon hörte: Noch ein Pflegetrick mehr?! Aber schon im nächsten Jahr war die Schubkarre voll wie nie.

So funktioniert der Sommerrückschnitt Schritt für Schritt

  1. Der beste Zeitpunkt: Ende Juni bis Mitte August – ideal nach der Ernte, wenn die Hauptwachstumsphase vorbei ist.
  2. Werkzeug scharf und sauber halten: Scharfe Gartenschere, Desinfektionsmittel (z.B. Spiritus) – Pilze lieben stumpfe, unsaubere Klingen.
  3. Alle Wasserschosse entfernen: Senkrecht nach oben wachsende, lange Triebe rausschneiden. Sie rauben nur Energie.
  4. Kranke und eingewachsene Äste raus: Alles, was sich überkreuzt oder den Baum beschattet, muss weg.
  5. Die Krone licht machen: Ziel: Ein Apfel (ja, auch bei Pflaumen!) soll durch die Krone geworfen werden können – dann passt das Licht.

pflaumenbaum schnitt vorher nachher vergleichen garten deutsch

Typische Fehler beim Schneiden und wie Sie sie vermeiden

  • Schnitt im Winter: Viele glauben, der Baum „ruht“, aber gerade Pflaumen reagieren mit wildem Neuaustrieb und weniger Frucht.
  • „Verjüngungsschock“: Wer zu radikal ist, bringt den Baum in Stress – lieber jährlich sanft lichten statt einmal alles auf einmal.
  • Schutz der Schnittstellen missachten: Zu große Wunden werden besser bepinselt (z.B. Baumharz), um Infektionen zu vermeiden.

Ein Pluspunkt für Faule: Pflaumen verzeihen sogar kleine Schnittfehler, solange Sie die Grundregel – nicht im Winter, sondern im Sommer – beherzigen.

Bonus-Tipp: So holen Sie das Maximum raus

Ein Trick, den ich gern selbst nutze: Kombinieren Sie den Sommerrückschnitt mit gezielter Düngung (Kompost oder organischer Beerendünger) – so bekommt Ihr Baum einen zusätzlichen Kick für die nächste Saison. Nicht vergessen: Der Boden unter dem Baum möchte leicht feucht, aber nicht nass gehalten werden.

Fazit: Zwei einfache Schnitte, ein voller Korb

Weniger ist mehr – das gilt vor allem bei Pflaumenbäumen. Wer im Sommer schneidet und auf die Basics achtet, wird staunen, wie üppig die Ernte plötzlich ausfällt. Testen Sie diesen simplen Schritt und teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren oder mit Ihren Gartenfreunden – Erfolg macht zusammen einfach mehr Spaß.

Arielle Zartiga
Arielle Zartiga

Ich bin Arielle Zartiga, eine Texterin, die Ideen in klare und Verkaufstexte verwandelt. Ich arbeite mit Websites, Mailings und Werbung: Ich helfe Marken dabei, eine Stimme aufzubauen, Aufmerksamkeit zu erregen und Conversions zu erhöhen.

Artikel: 259

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert